• Gesprächsgruppen für Angehörige

    Gesprächsgruppen für Angehörige

    In der Gesprächsgruppe treffen sich Menschen, die lange Zeit ihren Nächsten begleiten, erzählen von ihren Sorgen und Erfahrungen, bekommen wichtige Hinweise, die im Alltag helfen
  • Konzerte - Lauschen, Singen, Tanzen

    Konzerte - Lauschen, Singen, Tanzen

    Mit unseren Konzerten wollen wir alle Sinne von demenziell veränderten Menschen anregen.
  • Spaziergangsgruppe am Fennpfuhl

    Spaziergangsgruppe am Fennpfuhl

    Seit 2012 trifft sich an jedem vierten Montag im Monat eine Gruppe von Senioren und Seniorinnen zu einem gemeinsamen Spaziergang rund um den Fennpfuhl.
  • Kooperation mit Schulen

    Kooperation mit Schulen

    In Kooperation mit Berliner Schulen gestalten wir gemeinsam Projektwochen, um Kinder und Jugendliche für das Thema Alter zu sensibilisieren
  • Spaziergang durch den Tierpark

    Spaziergang durch den Tierpark

    Spaziergang durch den Tierpark für Lichtenberger Senioren und Seniorinnen mit und ohne Demenz
  • Wohlfühltag

    Wohlfühltag

    „Wir sind es wert, verwöhnt zu werden" – ein Nachmittag für alle, die pflegen und gepflegt werden
  • 5 Jähriges Jubiläum Sternenmarkt

    5 Jähriges Jubiläum Sternenmarkt

    Am 07.12.2019 feiern wir unser 5 Jähriges Jubiläum des Sternenmarktes. Wer hätte das Gedacht was aus der Idee von vor 5 Jahren einen Kiezweihnachtsmarkt zu organisieren geworden ist.

Nächste Veranstaltungen

Herzlich Willkommen
im Verein Demenzfreundliche Kommune
Lichtenberg e.V.

Wir sind ein Netzwerk aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verschiedener Lichtenberger Einrichtungen.

Wir setzen uns gemeinsam dafür ein, „die Lebensbedingungen für Menschen mit Demenz zu verbessern. Um dieses Ziel zu verfolgen, schafft und bietet der Verein einen Rahmen zur Wahrnehmung zivilgesellschaftlicher Verantwortung. Demenz stellt eine der großen gesundheitspolitischen und kulturellen Herausforderungen dar, die es anzunehmen gilt – gemeinsam mit den Erkrankten, den Angehörigen, den verantwortlichen Akteuren und der Gesellschaft insgesamt…“ (Auszug Satzung §2 Nr.2)

dfkl graphik netzwerk gelb rund 150 768x501

Telefon: 0177 / 4086190Telefon: 0177 / 4086190

Telefon: 0177 / 4086190

Allg. Informationen über den Verein, Aktivitäten, Öffentlichkeitsarbeit
E-MailE-Mail

E-Mail

Anmeldung von Veranstaltungen: oeffentlichkeitsarbeit@dfk-lichtenberg.de
SpendenkontoSpendenkonto

Spendenkonto

GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE 15430609671138517200
BIC: GENODEM1GLS

  • Verstehen

    Das Verstehen der Besonderheiten der Demenz zu fördern, kann Vorurteile und Berührungsängste gegenüber Menschen mit Demenz abbauen, Verständnis zwischen den Generationen schaffen, Barrieren im Umgang durch Förderung von Wissen überwinden.
  • Annehmen

    Eine Kultur des Annehmens der Menschen mit demenziellen Veränderungen kann die Stimme von Menschen mit Demenz hörbar machen und ihre Lebenswelten erschließen, die Verbesserung der Situation von Demenzkranken und ihren Angehörigen fördern.
  • Miteinander leben

    Miteinander leben heißt, eine Kultur der Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Demenz zu fördern, nachbarschaftliche Hilfe und bürgerschaftliches Engagement fördern, statt Isolation und Rückzug, Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe zu erschließen.

    Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.